Köln-Roggendorf/Thenhoven

 01 gutnick02 gutnick03 gutnick04 gutnick
Die Katholische Grundschule Gutnickstr. zeichnete am vergangenen Dienstag (24.05.16) die besten Sportlerinnen und Sportler aus dem 1. bis  4. Schuljahr mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen aus. Sie hatten im Rahmen ihres Sportfestes an der 12. Kölner Kinder- und Jugendolympiade teilgenommen und sich dabei in den vier Disziplinen Laufen, Springen, Werfen und einem Crosslauf über den Schulhof richtig angestrengt. So etwas wird natürlich nicht nur gelobt, sondern auch darüber hinaus gewürdigt und zwar in der „Glücksstunde“. Das ist schon eine feine Sache, wenn sich alle Lehrerinnen und Kinder einmal im Monat in der Turnhalle treffen – eben in dieser Glücksstunde - und ihnen Raum gegeben wird, um etwas Gemeinsames zu erleben und dabei die Kinder auch noch andere Fähigkeiten wie Geduld und Rücksichtnahme einüben.

05 gutnickAn diesem Tag stand das Besteigen des Siegerpodestes, ein fester Händedruck und eine Sportmedaille eindeutig im Vordergrund. Ein Ehrengast, Herr Dr. Lahrs vom Turnverband Köln, war dafür angereist, um die besten Sportlerinnen und Sportler zu ehren. Er selbst ist ein Botschafter für das Anliegen des Turnverbandes Köln, Kinder für den Sport zu interessieren und ihnen zu helfen, eine Sportart für sich zu entdecken. Sport macht Spaß! Das ist die Parole des Turnverbandes.
Für schulische Leistungen einzelner Schüler gab es bei dieser Glücksstunde auch noch Würdigungen. Wer konnte z. B. am besten in den 3. und 4. Klassen Knobelaufgaben lösen? Wer hatte die meisten Punkte bei den Aufgaben im Rahmen der Leseförderung von Klasse 1 bis 4 erhalten? Das interessierte alle Kinder wohl auch sehr, nach dem heftigen Applaus für die Gewinner geurteilt.



06 gutnickEin buntes Rahmenprogramm rundete die Feierstunde ab. Wie am Schnürchen wickelten die Kinder mit ihren Lehrerinnen jeweils einen kleinen Beitrag zum Festprogramm ab. Es wurde dabei gemeinsam gesungen, ausdrucksvoll getanzt und gezaubert. Wie sehr und wie lange z.B. sich Kinder der 3. Klasse konzentrieren können, zeigten sie, als es darum ging, bei wachsendem Tempo mit ihren Händen und einem Plastikbecher fehlerfrei einem vorgegebenen Rhythmus klopfend und schlagend zu folgen. Und es hörte sich sogar stark an. Es klappte einfach alles. 



WorringenPur.de/30.05.2016


Bericht & Fotos: Elisabeth Pieper-Jannicke

Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski

   

Events der KKJO 2020  

Gerätturnen männlich
Regionalmeisterschaft Köln (Einzel)
Samstag, 15.02.2020
Wo: Edith-Stein-Realschule,
Niehler Kirchweg 120
50733 Köln – Nippes


Gerätturnen weiblich
Regionalmeisterschaft Köln (Einzel)
Sa./So., 28./29.03.2020
Wo: Schulzentrum Kastanienallee 2
50259 Pulheim-Brauweiler


Basketball
U10-Turnier
Wann: 25.04.2020
wo: Schulzentrum Pesch (Montessoristraße/Schulstraße)
"Fällt wegen der Corona-Virus Situation leider aus!"


Trampolinturnen
Kölner Hüpffestival
Wann: Sonntag, 24.05.2020
Wo: Turnhalle Kierdorf
Dechant-Nöthen-Straße
50374 Erftstadt


Leichtathletik
Sportfest
Wann: Dienstag, 26.05.2020
wo: Sportplatz SSV Roggendorf Thenhoven
Further Str. 93
50769 Köln


Ringen
Kinder und Jugendturnier
Wann: Samstag, 20. Juni 2020
Wo: Sporthalle
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln


Trampolinturnen
Kölner Herbst-Turnier
Wann: Samstag, 21.11.2020
Wo: Schulzentrum Odenthal
Berg.-Gladbacher Str.10
51519 Odenthal

   
© Kölner Kinder- und Jugendolympiade