Erstmals auch Inline-Speedskating im Rahmen der Kölner Kinder und Jugendolympiade

  02 Collage speedskating kkjo2016 Collage speedskating kkjo2016 03 Collage speedskating kkjo2016

KKJO Motto: Leistung macht Spaß

 

Als die Einladung vom Turnverband zur 12. Kinder und Jugendolympiade beim Speed Skating Club Köln eintraf, steckten wir bereits in den Vorbereitungen zur jährlich stattfindenden Hallenveranstaltung „Inside Colonia“. Ohne Zögern und begeistert von der olympischen Idee entschlossen wir uns erstmals zur Teilnahme. Gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten wir ein alternatives Wettkampfprogramm, bei dem Geschicklichkeit, Teamplay und Spaß im Vordergrund stehen sollten.   

Am Ende standen ein Rollgewandtheitslauf im Zeichen der „Olympische Ringe“, bei dem es darum ging, die 5 Olympischen Ringe jeweils 1x möglichst schnell und elegant zu umrunden, ein Rückwärtssprint und eine Langstrecke mit Schikane auf dem Programm. Auch ein „Special Olympics“ Wettbewerb für geistig behinderte Athleten wurde in die Veranstaltung eingebunden. Zum Abschluss gingen alle Sportlerinnen und Sportler gemischt in sogenannten „Unified“ Staffeln auf die Strecke.

Insgesamt 54 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jahren  sowie 13 Special Olympics Athleten aus ganz Nordrhein-Westfalen und auch darüber hinaus folgten der Einladung nach Köln. Nach dem Aufmarsch der Vereine und der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des SSC Köln, Hanspeter Detmer, und Herrn Dr. Jürgen Lahrs vom Turnverband Köln, bekamen die Zuschauer spannende Wettkämpfe geboten, in denen jeder sein Bestes gab. Natürlich gab es auch den einen oder anderen Sturz aber auch das gehört im Sport dazu und unter dem tosenden Beifall der Eltern und Betreuer rappelten sich die Sportler schnell wieder auf und erreichten das Ziel.

Am Ende standen die ersten 12 Siegerinnen und Sieger der KKJO im Inline-Speedskating fest. Neben den Medaillen für die Erstplatzierten gab es bei der großen Siegerehrung am Veranstaltungsende für alle Sportler Urkunden und ein kleines Präsent.

Trotz Ferienbeginn und Grippewelle war es eine gelungene Veranstaltung, denn das von den Eltern bereitgestellte Catering sowie eine attraktive Tombola rundeten den Tag für alle Starter und Gäste ab. Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine derartige Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.

(Bericht: Claudia Maria Henneken, Fotos: Hermann Josef Heinisch)

Weiterer Bericht mit Ergebnissen auf der Homepage des SSC Köln (Link öffnet neues Browserfenster)

   

Events der KKJO 2020  

Gerätturnen männlich
Regionalmeisterschaft Köln (Einzel)
Samstag, 15.02.2020
Wo: Edith-Stein-Realschule,
Niehler Kirchweg 120
50733 Köln – Nippes


Gerätturnen weiblich
Regionalmeisterschaft Köln (Einzel)
Sa./So., 28./29.03.2020
Wo: Schulzentrum Kastanienallee 2
50259 Pulheim-Brauweiler


Basketball
U10-Turnier
Wann: 25.04.2020
wo: Schulzentrum Pesch (Montessoristraße/Schulstraße)
"Fällt wegen der Corona-Virus Situation leider aus!"


Trampolinturnen
Kölner Hüpffestival
Wann: Sonntag, 24.05.2020
Wo: Turnhalle Kierdorf
Dechant-Nöthen-Straße
50374 Erftstadt


Leichtathletik
Sportfest
Wann: Dienstag, 26.05.2020
wo: Sportplatz SSV Roggendorf Thenhoven
Further Str. 93
50769 Köln


Ringen
Kinder und Jugendturnier
Wann: Samstag, 20. Juni 2020
Wo: Sporthalle
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln


Trampolinturnen
Kölner Herbst-Turnier
Wann: Samstag, 21.11.2020
Wo: Schulzentrum Odenthal
Berg.-Gladbacher Str.10
51519 Odenthal

   
© Kölner Kinder- und Jugendolympiade